Veranstaltungsart
Zeitraum
Ort
FORTBILDUNGErmüdungsverhalten metallischer Werkstoffe
Online-Live-Fortbildung
FORTBILDUNGLabor-Röntgentechniken für Werkstoffentwicklung und Prozesskontrolle
Online-Live-Fortbildung
FORTBILDUNGMaschinelles Lernen - Grundlagen und Anwendungen auf materialwissenschaftliche Beispiele
Online-Live-Fortbildung jeweils von 09:00-13:00 Uhr
FORTBILDUNGEinführung in die Metallkunde für Ingenieure und Techniker
Online-Live-Fortbildung
FORTBILDUNGONLINE-WORKSHOP: Schadensanalyse an Al-Bauteilen
Online-Live-Workshop von 9-13 Uhr
FORTBILDUNGMETALLPULVER: Erzeugen, Charakterisieren und Anwenden
Online-Live-Fortbildung
FORTBILDUNGTitan und Titanlegierungen
Online-Live-Fortbildung
FORTBILDUNGBasiswissen zur Arbeit am Elektronen-/Ionenmikroskop
Online-Live-Fortbildung von 9-14 Uhr
FORTBILDUNGEntstehung, Ermittlung und Bewertung von Eigenspannungen
Karlsruhe
FORTBILDUNGGrundlagen des Werkstoffverhalten bei der Umformung
Online-Live-Fortbildung
FORTBILDUNGEinführung von Werkstoffdatenbanken in Industrie und Forschung
Online-Live-Fortbildung
FORTBILDUNGBruchmechanische Berechnungsmethoden
Freiberg
FORTBILDUNGEinführung in die modernen Methoden der Gefügeanalyse
Online-Live-Fortbildung (jew. 9-14 Uhr)
FORTBILDUNGModerne Beschichtungsverfahren
Online-Live-Fortbildung
FORTBILDUNGMachine Learning - Fundamentals and Applications to Examples in Materials Science
Online-Live-Training-Course
FORTBILDUNGLaboratory X-ray techniques for materials development and process control
ONLINE-LIVE-TRAINING COURSE
FORTBILDUNGLöten - Grundlagen und Anwendungen
Online-Live-Fortbildung
FORTBILDUNGModerne Hochleistungswerkstoffe spanend bearbeiten
FORTBILDUNGCorrelative Materials Characterization
Online-Live-Training Course
FORTBILDUNGMetallische Hochtemperaturwerkstoffe
Online-Live-Fortbildung
FORTBILDUNGPulvermetallurgie
Online-Live-Fortbildung
FORTBILDUNGTribologie
Online-Live-Fortbildung jeweils von 09:00-12:30 Uhr
FORTBILDUNGMaschinelles Lernen - Grundlagen und Anwendungen auf materialwissenschaftliche Beispiele
Online-Live-Fortbildung jeweils von 09:00-13:00 Uhr
FORTBILDUNGKeramische Werkstoffe - Eigenschaften und industrielle Anwendungen
Online-Live-Fortbildung
FORTBILDUNGAngewandte Elektronenmikroskopie in Materialforschung und Schadensanalytik
Osnabrück
FORTBILDUNGMaschinelles Lernen - Grundlagen und Anwendungen auf materialwissenschaftliche Beispiele
Online-Live-Fortbildung jeweils von 09:00-13:00 Uhr
FORTBILDUNGEinführung in die Metallkunde für Ingenieure und Techniker
Darmstadt
FORTBILDUNGEinführung in die mechanische Werkstoffprüfung
Dortmund
FORTBILDUNGBruchmechanik: Grundlagen, Prüfmethoden und Anwendungsbeispiele
Freiberg
FORTBILDUNGSchadenanalyse und Bauteilprüfung an Kunststoffen
Online-Live-Fortbildung